Woche 5: Selbstliebe und Darmgesundheit
Mit Obst und Beeren führen wir die vierte Ernährungsempfehlung ein. Diese Woche lernst du, warum Selbstliebe so wichtig ist, und dass das rein gar nichts mit Egoismus oder Arroganz zu tun hat. Außerdem wirst du erfahren, welchen Einfluss die Billionen kleinen Darmbakterien auf dein Essverhalten, deine Gesundheit und deine Abnehmpläne haben und wie du ihnen gutes Futter lieferst.
Tipp 1: Sei am Besten jeden Tag für ein paar Minuten dabei
Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit. Höre dir den Audioimpuls an und beantworte die Fragen. Das ist Zeit für dich, für die Erreichung deiner Ziele.
Tipp 2: Nutze die Meditation
Wenn du bisher noch keine Erfahrung mit Meditation gemacht hast oder es ist der Vergangenheit mit dem Meditieren nicht so geklappt hat wie du es dir gewünscht hast dann solltest du jetzt nochmal einen neuen Versuch starten. In einem späteren Modul kommen wir nochmal darauf zu sprechen warum Meditation sehr sinnvoll beim Abnehmen ist.
Tipp 3: Lass dich erst einmal auf alles ein was du hörst
Sicherlich wirst du in den nächsten Tagen und Wochen einiges hören, was dich erst einmal irritiert oder was gegen deine bisherigen Annahmen spricht. Das kann dazu führen, dass du das gehörte instinktiv ablehnst. Behalte eine offene Haltung und lass dich erst einmal darauf ein. Natürlich sollst du hier nicht alles blind übernehmen was wir sagen, was wir uns wünschen ist eben eine offene Haltung gegenüber Neuem in einem Rahmen der für dich in Ordnung ist.
Die Videos
Die Videos dieser Woche sind zu folgenden Themen:
– Selbstliebe
– Darmgesundheit
Schaue dir die Videos am Besten schon zu Beginn der Woche an. Es ist aber kein Muss. Du kannst sie dir auch später im Wochenverlauf ansehen.
Video 1: Selbstliebe
Selbstliebe ist etwas, mit dem wir uns eigentlich wenig beschäftigen. Auf der anderen Seite suchen wir alle nach jemandem, der uns bedingungslos liebt und sich gut um uns kümmert. Dabei übersehen wir, dass dieser jemand bereits da ist. Wir selbst. Wenn du dich selbst liebst, sabotierst du dich und deine Ziele weniger. Dann gehst du besser mit dir um. Du sorgst dich um dich und kümmerst dich um dich, wie um jemanden den du von Herzen liebst.
Überblick zu diesem Modul:
Ziel des Videos: Du verstehst welchen positiven Einfluss Selbstliebe auf dein Abnehmziel, deine Gesundheit und dein Glücksempfinden hat.
Video-Länge: ca. 17 Min.
„Betrachte dich selbst als den wichtigsten Menschen in deinem Leben.“
Good to know:
Wenn du Selbstliebe in dein Leben integriert hast, so dass du es lebst und dir wirklich glaubst, dann wird sich das nicht nur auf dein Gewicht auswirken, sondern auch auf alle anderen Entscheidungen, auch abseits deiner Essentscheidungen.
Video 2: Darmgesundheit
Das was du isst hat Einfluss auf deinen ganzen Körper insbesondere auf deinen Darm, dein Immunsystem und auf dein Gehirn. Genau darum geht es im heutigen Video.
Überblick zu diesem Modul:
Ziel des Videos: Du verstehst welchen Einfluss eine gute Darmgesundheit für das Abnehmen und deine Gesundheit hat.
Video-Länge: ca. 17 Min.
„In deinem Darm leben ca. 40 Billionen Bakterien.“
Good to know:
In deinem Darm leben ca. 40 Billionen Bakterien, verschiedenste Stämme, die insgesamt etwa 1,4kg wiegen. Ebenso viel wie dein Gehirn.
Dein Mikrobiom ist wie ein eigenes Ökosystem das deinen Lebensstil sehr präzise widerspiegelt.
Wie in der Natur und in jedem anderen Ökosystem auch, überleben nur die Arten die auch genug Nahrung finden. Außerdem leben dort nur Organismen, für die die vorliegenden Umweltbedingungen passend sind.
Die Audioimpulse
In dieser Woche warten die folgenden fünf Audioimpulse auf dich:
– Obst und Beeren
– Selbstliebe ist ein großes Ziel
– Was ist eigentlich Verzicht?
– Der Einfluss deiner Darmflora auf dein Übergewicht
– Ernährung ist mehr als die Summe der Nahrungsbestandteile
Nimm dir jeden Tag einige Minuten Zeit. Höre dir den Audioimpuls an und reflektiere anschließend die Fragen dazu. Du kannst die Fragen schriftlich beantworten, das ist aber kein Muss.
Tag 29: Obst und Beeren
Diese Woche führen wir die vierte Ernährungsempfehlung ein: Obst und Beeren.
Beginne damit jeden Tag mindestens eine Hand voll Obst oder Beeren zu Essen. Beeren sind besonders wertvoll für deine Gesundheit aber sie sind auch wahre Abnehmbooster. Obst und Beeren kannst du auch gut als Nachtisch oder süßen Snack essen. Nutze die Vielfalt und achte nach Möglichkeit darauf regionales und saisonales Obst zu kaufen.
„Iss 1 Hand voll Obst und Beeren täglich.“
Überblick zu diesem Modul:
Ziel dieses Moduls: Du erfährst warum Obst und Beeren in deiner neuen Ernährung einen festen Platz haben sollte.
Länge des Audios: ca. 5 min
Bitte beachten: Solltest du unter Diabetes leiden, weißt du sicherlich, dass du Obst mit hohem glykämischen Index meiden solltest, allerdings ist das so nicht richtig. Mittlerweile ist bekannt, dass die Betrachtung der glykämischen Last viel aussagekräftiger ist und dabei schneidet Obst sehr gut ab, lediglich bei Trockenobst wie Datteln, Feigen, Rosinen etc. solltest du vorsichtig sein. Wenn du gern etwas mehr Obst essen würdest und das wegen des ärztlichen Rates nicht tust, dann probiere es doch aus und sei achtsam damit. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass es dir damit nicht schlechter sondern besser geht.
Inspiration gefällig?
Rezeptinspiration herunteralden
Beantworte für dich, gerne auch nur gedanklich, die folgenden Fragen:
Isst du bereits regelmäßig Obst und Beeren?
Kennst du viele verschiedene Möglichkeiten Obst und Beeren in deine Ernährung eizubauen? Falls nicht werde kreativ und sprich uns gern an?
Tag 30: Selbstliebe ist ein großes Wort
Kaum ein Mensch kann sich selbst wirklich lieben. Beginne doch erst einmal damit dich wirklich selbst zu respektieren.
„Echter Selbstrespekt ist bereits ein sehr großer Schritt in Richtung Selbstliebe“
Überblick zu diesem Modul:
Ziel dieses Moduls: Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Selbstrespekt, was sind eigentlich die Unterschiede?
Länge des Audios: ca. 4 min
Beantworte die folgenden Fragen für dich:
Welche Gedanken triggern dich?
In welchen Bereichen oder bei welchen Themen wäre ein respektvoller Umgang mit dir selbst hilfreich?
Welche Gedanken und Verhaltensweisen wären anders, wenn du dir selbst respektvoll begegnen würdest?
Tag 31: Was ist eigentlich Verzicht?
Cheatdays sind ein fester Bestandteil bei vielen Menschen, die eigentlich abnehmen möchten. Die ganze Woche ziehen sie ihre Diätpläne diszipliniert, durch um dann am Cheatday ordentlich zu eskalieren. Warum du das nicht machen solltest, darüber spreche ich im heutigen Audioimpuls.
„Es ist kein Verzicht, wenn du dafür dein Leben genießen kannst.“
Überblick zu diesem Modul:
Ziel dieses Moduls: Du denkst kritisch über Verzicht nach.
Länge des Audios: ca. 5 min
Deine Aufgabe heute:
Richte mal dein Bewusstsein auf die folgende Fragen:
Wann erwischst du dich bei dem Gedanken verzichten zu müssen?
Ziehst du eine kurzfristige Wunscherfüllung, deinen langfristigen Wünschen vor?
Tag 32: Der Einfluss deiner Darmflora auf dein Übergewicht
Deine Darmflora, dein sogenanntes Mikrobiom ist ein ganzes Ökosystem. Du bestimmst die Umweltbedingungen dieses Systems und entscheidest somit welche Bakterien sich dort wohl fühlen und zahlreich vorhanden sind und welche weniger. Entscheidest du dich oft für die richtigen, gesunden, naturbelassenen Lebensmittel so unterstützen dich Billionen von Bakterien beim Abnehmen.
1 Billion ist eine ziemlich große Zahl 😉
1.000.000.000.000
Du bekommst also bald zahlreiche und tatkräftige Unterstützung beim Abnehmen.
„Ballaststoffreichtum und -vielfalt überzeugen deine Darmbakterien, dich beim Abnehmen zu unterstützen.“
Überblick zu diesem Modul:
Ziel dieses Moduls: Du erfährst welch vielfältige Auswirkung deine Darmflora haben kann
Länge des Audios: ca. 4 min
Deine Aufgabe heute:
Richte mal dein Bewusstsein auf die folgende Fragen:
Vergleiche mal die Angaben von Ballaststoffen auf der Nährwerttabelle von Lebensmitteln die du isst.
Vergleiche gern auch mal Weißmehlprodukte mit dem entsprechenden Vollkornprodukten.
Fleisch und andere Produkte tierischen Ursprungs sind ballaststofffrei. Beobachte dein Essverhalten, wie oft und wieviel ballaststofffreie Lebensmittel isst du?
Tag 33: Ernährung ist mehr als die Summe ihrer Bestandteile
Wie kann es sein, dass die Franzosen, die jede Menge raffinierte Kohlenhydrate essen und dazu noch große Mengen Alkohol trinken deutlich gesünder sind als z.B. Deutsche und Amerikaner? Im heutigen Audioimpuls kläre ich dich über das Französische Paradoxon auf und gebe dir Beispiele, die zeigen, dass Ernährung mehr als die Summe der einzelnen Bestandteile ist.
„1+1=2 funktioniert bei Ernährung nicht.“
Überblick zu diesem Modul:
Ziel dieses Moduls: Du erkennst, dass Ernährung mehr ist als bestimmte Dinge zu essen oder auch nicht zu essen.
Länge des Audios: ca. 3 min
Deine Aufgabe heute:
Richte mal dein Bewusstsein auf die folgende Fragen.
Was ist für dich wichtiger: Was oder wie du isst?
Isst du oft in Gesellschaft? Nimmst du dir Zeit zum Essen? Ist Essen etwas schönes für dich?
Deine Wochenmeditation
Den Spruch „Wenn du dich selbst nicht magst, wie soll dich dann ein Anderer mögen“ kennst du bestimmt. Selbstliebe und Selbstfürsorge, die Bereitschaft zu 100% Eigenverantwortung zu übernehmen hängen eng zusammen. Diese Meditation lädt dazu ein sich selbst liebevoll anzunähern und zu lernen Selbstliebe wieder zuzulassen.
Deine Wochenmeditation: Selbstliebemeditation
Im Video über Selbstliebe hat Laura darüber gesprochen, dass du damit beginnen kannst dir und deinem Körper dankbar zu sein.
In dieser Meditation geht es genau darum. Es geht aber auch darum loszulassen und mehr Entspannung zuzulassen.
Überblick zu diesem Modul:
Länge des Audios: ca. 5 min
Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Woche
Fakt
Deine Darmflora hat einen entscheidenden Einfluss auf deine Gesundheit und dein Gewicht.
Fakt
Beginne damit, dich ohne jede Bedingung zu lieben oder zu mögen.
Fakt
Ballaststoffe sind die Nahrung deiner Darmbakterien.